Sie befinden sich hier: Home / Tutorials / Schritt für Schritt / Allgemeine Anleitungen / Werte setzen konfigurieren beim Widerruf

Schritt für Schritt
Werte setzen konfigurieren beim Widerruf
Mit dem Makro agreementLink können Sie von Interessenten Bestätigungen zu bestimmten rechtlichen Fragen / Anforderungen erfassen.
Das Feature „Werte setzen“ gibt Ihnen dabei die Möglichkeit, automatisch Werte entweder im Adressdatensatz Ihres Interessenten oder der angebotenen Immobilie eintragen zu lassen, nachdem eine Abfrage bestätigt wurde.
Welcher Wert dabei geändert wird, legt die Konfiguration zum Widerruf fest. Diese finden Sie unter Extras >>Einstellungen >> Grundeinstellungen >> Tab Widerruf. Jede konfigurierbare Textbox/Kategorie enthält den Button ‚Werte setzen konfigurieren‘.
Praktisches Beispiel

Zunächst entscheiden Sie sich, ob ein Wert gesetzt werden soll, welcher bei Bestätigung oder bei Nicht-Bestätigung, der geöffneten Kategorie, im Datensatz eingetragen wird.
Beides gleichzeitig ist für Pflicht-Kategorien nicht möglich, da eine Ablehnungsauswahl nicht zur Verfügung steht und das „Nicht-Akzeptieren“ das Herunterladen mitgeschickter Dokumente (Exposé u.a.). verhindern würde.
Modul:
Über das Modul können Sie auswählen, ob der Wert im Adressdatensatz Ihres Interessenten, oder in der angebotenen Immobilie gesetzt werden soll.
Feld:
Hier können Sie das Feld auswählen, das einen neuen Wert erhalten soll. Bei diesem Beispiel wird für die Bestätigung der AGB das Feld „AGB akzeptiert“ gewählt.
Weitere Beispiele wäre die Verwendung des Werte-Setzens für eine DSGVO Textbox z.B. „Datenspeicherungszustimmung“, die Sie zusätzlich selbst anlegen könnten. Für diese könnte direkt das Feld „DSGVO-Status“ angewählt werden. Alternativ könnten Sie den „Bestätigungstext“ für die Kategorie „Datenschutzerklärung“ um eine Einwilligung zur Speicherung erweitern und hier den DSGVO-Status setzen.
AGB akzeptiert (Wert Eingabe):
Entsprechend der vorherigen Auswahl erscheint der Name des ausgewählten Feldes (hier „AGB akzeptiert“) und ein zum Feld passender Werte-Bereich. Hier definieren Sie, welcher Wert konkret eingetragen werden soll, zum Beispiel anhaken der Checkbox.
Wert setzen bei Nicht-Bestätigung:
Diese Checkbox ist nur freigegeben, wenn die Kategorie nicht als „Pflicht“ angehakt ist. Bei „Pflicht“-Kategorien ist ein Ablehnen nicht möglich. Der Interessent kann die Bestätigung zwar verweigern durch Nicht-Anhaken, erhält aber dann auch nicht die Dokumente zum Download.
Dies ist im obigen Beispiel für die AGB-Kategorie der Fall.
Für Nicht-Pflicht-Textboxen wie zum Beispiel „Newsletter“, können hier auch Werte für den Fall des Ablehnens gesetzt werden, beispielsweise „Newsletter: Absage“.
- Allgemeine Anleitungen
- Ansprechpartner zuweisen
- E-Mail Signatur erstellen
- Marketplace - Benutzerkonto einrichten
- Wordvorlagen erstellen
- Serienmail versenden
- Arbeitslisten bearbeiten
- Abwesenheitsnotiz
- Immosuche
- Werte setzen konfigurieren beim Widerruf
- Adressdatensatz Pflege
- Wasserzeichen
- Status und erweiterter Status
- Wörterbuch
- Dateien auf Server hinterlegen
- Arbeitslisten erstellen
- onOffice-MLS
- Administrative Anleitungen

Einstieg
Dashboard
Adressen
Immobilien
E-Mail
Kalender
Aufgaben
Akquise-Cockpit
Anfragenmanager
Arbeitszeiterfassung
Automatischer Exposéversand
Erfolgscockpit
Faktura
Gruppen
Immobilien- / Adressstatistik
Intranet
Marketing Box
Mehrsprachenmodul
Multi-Objekt-Modul
Objektwertanalyse
onOffice Sync
Präsentations PDFs
Projektverwaltung
Prozessmanager
Revisionssichere Mailarchivierung
Schaufenster-TV
Smart site 2.0
Statistik-Baukasten
Adressen aus Zwischenablage
Einstellungen
Externe Tools
Favoriten Links
Immobilienimport
Kundenkommunikation
Massenaktualisierung
onOffice-MLS
Portale
Rechnen mit Formeln
Schnellzugriff
Textbausteine
Vorlagen
Schritt für Schritt


