Sie befinden sich hier: Home / Extras / Rechnen mit Formeln / Formeln mit Multi-Objekt-Modul
Formeln mit Multi-Objekt-Modul
Rechnen mit Formeln
Sie befinden sich hier: Home / Extras / Rechnen mit Formeln / Formeln mit Multi-Objekt-Modul
Rechnen mit Formeln
Mit dem Multi-Objekt-Modul können Sie bei der Formeleingabe spezielle Formeln für Stammobjekte eingeben. Dadurch ist es Ihnen möglich Werte aus den Einheiten zur Berechnung im Stammobjekt heranzuziehen. Sie können z.B. den Wert aller Einheiten oder den höchsten bzw. niedrigsten Preis der Einheiten im Stammobjekt berechnen.
Um eine Formel für ein Stammobjekt zu hinterlegen, aktivieren Sie die Checkbox neben „Abweichende Formel für Stammobjekte“. Dadurch wird das zweite Feld im Formel-Popup aktiviert, um eine separate Formel für das Stammobjekt zu hinterlegen. Um in der Berechnung Daten der Einheiten heranzuziehen, fügen Sie vor und nach dem Feld, mit welchem Sie aus den Einheiten rechnen wollen, geschweifte Klammern {} ein. Beispiele finden Sie hier .
Bei dem Formelfeld für Stammobjekte gibt es noch eine Besonderheit, denn wenn Sie keine Formel in dieses Feld eintragen, kommt es auch zu keiner Berechnung im Stammobjekt. Auch die Formel aus dem oberen Formelfeld wird dann nicht aufgelöst.
Wenn Sie auf das Stiftsymbol in der Spaltenüberschrift klicken, bekommen Sie eine Übersicht aller Formeln, die angelegt wurden.
Dabei werden die Formeln aller Kategorien eines Moduls (Adressen oder Immobilien) gesammelt angezeigt.
In der Übersicht können Sie auch Formeln über das Mülleimer-Symbol löschen. Indirekt werden Formeln gelöscht, wenn Sie ein Feld löschen, das in einer Formel verwendet wird. Beim Feld löschen erscheint ein entsprechender Warnhinweis: „Das Feld wird in Formeln bei folgenden Feldern verwendet: xyz Beim Löschen des Feldes werden die Formeln ebenfalls entfernt.“
Wenn in einem Feld, für das eine Formel hinterlegt ist, schon ein Wert hinterlegt ist, können Sie diesen Wert überschreiben lassen. Diese Einstellung können Sie über den Editierstift neben der Überschrift der Formelspalte tätigen. Das kann für jede individuelle Formel angegeben werden. Dabei werden Felder, die überschrieben werden, ausgegraut und nicht editierbar angezeigt
Standardmäßig wird die Einstellung für die Systemformeln übernommen.
In einigen Fällen wird ein berechnetes Ergebnis in einer weiteren Formel genutzt. Dann ist die Reihenfolge der Berechnung wichtig. Generell gilt, Systemformeln werden immer zuerst berechnet, danach die individuell eingegebenen in der Reihenfolge, wie sie in der Übersichtsliste aufgeführt sind. Über eine Eingabe in der Spalte „Pos“ können Sie die Reihenfolge ändern.
Wie im oberen Teil bereits beschrieben, können Sie bei diesen separaten Formeln Werte der Einheiten in die Berechnung einfließen lassen. Über die geschweiften Klammern kann man einzelne Felder oder ganze Rechenfunktionen einklammern und damit bestimmen, dass nur Werte aus den Einheiten für die Berechnung berücksichtigt werden.
Am Folgenden Beispiel wird erklärt, was die verschiedenen Formeln als Ergebnisse anzeigen.
Voraussetzung: Stammobjekt mit drei Einheiten.
Stammobjekt: Kaufpreis 1.000.000,-
1. Einheit: Kaufpreis 250.000,- Wohnzimmer: 1 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1
2. Einheit: Kaufpreis 245.000,- Wohnzimmer: 1 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1
3. Einheit: Kaufpreis 200.000,- Wohnzimmer: 1 Schlafzimmer: 2
SUM([Feldname1];[Feldname2];[Feldname3])
SUM({[Feldname]})
So können Sie über die Summen-Formel im Stammobjekt z.B. den Verkaufswert des Stammobjektes mit all seinen Einheiten berechnen.SUM({[kaufpreis]};[kaufpreis])
MIN([Feldname1];[Feldname2];[Feldname3])
es wird der niedrigste Wert aus den 3 Feldern ausgegeben.MIN({[Feldname]})
es wird der niedrigste Wert des Feldes aus allen Einheiten ausgegeben.MIN({[kaufpreis]})
Es wird der niedrigste Kaufpreis aller Einheiten berechnet.MAX([Feldname1];[Feldname2];[Feldname3])
Max({[Feldname]})
zur Berechnung des maximal Wertes der Einheiten eines bestimmten Feldes.MAX({[kaufpreis]})
Es wird der maximale Kaufpreis aller Einheiten berechnet.COUNT({[Feldname]})
es wird gezählt, wieviele Einheiten im Stammobjekt enthalten sind.COUNT({[
objektnr_extern]})
zählt wieviele Einheiten im Stammobjekt enthalten sind.Hinweis:
Alle anderen Formeln, welche in der Formel Handhabung gelistet sind, können auch für Stammobjekte verwendet werden.