Die oberste Zeile enthält 5 Auswahlfelder, mit denen die verschiedenen Bestandteile der Immobiliennummer ausgewählt werden können.
- Angaben des Benutzers
- Angaben der Gruppe
- Freitext
- Jahreszahl 2/4 stellig
- Verschiedene Zähler
Den Freitext können Sie beliebig vergeben. Bitte denken Sie daran, die max. Länge von 20 Stellen nicht zu überschreiten.
Für den Zähler können Sie die Startnummer vorgeben, die Ziffernanzahl und ob führende Nullen eingefügt werden sollen. Der Zähler kann zusätzlich für jede Gruppe einzeln konfiguriert werden.
Das eingestellte Trennzeichen wird zwischen jeden Block eingebaut.
Wie sieht die fertige Immobiliennummer dann aus? Ganz unten wird in der Vorschau ein Beispiel der konfigurierten externen Objektnummer angezeigt. Jede Änderung wird direkt angezeigt.
Wenn dort ERROR_XXXXX angezeigt wird, ist die Gesamtlänge der Objektnummer über 20 Stellen.
Über „Speichern“ können Sie die eingestellte Konfiguration übernehmen.
Wenn Sie das Multiobjektmodul nutzen, können Sie für die Einheiten eines Stammobjektes ebenfalls ein einheitliches Nummernschema vorgeben. Diese Nummern werden den Einheiten beim Erstellen/Zuweisen vergeben. Vorhandene Nummern werden erst auf Nachfrage geändert nur bei veröffentlichten Objekte wird diese nicht geändert.
Automatische Feldberechnung / Formeln
Formeln aktivieren
Mit dieser Einstellung werden “Feldformeln” aktiviert. Diese können über die Administration in Feldern hinterlegt werden. Weitere Informationen zu Formeln.
Automatische Feldberechnungen
Mit dieser Einstellung werden fest hinterlegte Berechnungen aktiviert (wie z.B. die automatische Berechnung der Nebenkosten, Warmmiete und Quadratmeterpreise aus Feldern der Immobilienverwaltung). Diese Funktion kann nur in Verbindung mit Formeln aktiviert werden.
Dabei gilt z.B. für:
Nebenkosten = Heizkosten + Betriebskosten (Berechnung nur falls beide angegeben)
Warmmiete = Kaltmiete + Nebenkosten + Stellplatzmiete (Berechnung nur falls Heizkosten in Nebenkosten enthalten)
Mietpreis pro qm = Kaltmiete / Wohnfläche
Kaufpreis pro qm = Kaufpreis / Fläche (wobei Fläche hierbei entweder Wohnfläche + Gewerbefläche, Nutzfläche, Lagerfläche oder Grundstücksfläche).
Das Feld x-fache mit berücksichtigt und berechnet.
Bitte beachten Sie, dass z.B. für Österreich z.T. andere Berechnungen gelten.
Befüllte Felder dabei überschreiben (Standardeinstellung für neue Formeln)
Formelfelder werden bei neue Werten überschrieben. Dies kann aber pro Feld in der Administration gesteuert werden.