Vorlagen für E-Mails und Briefe sind erst dann wirklich hilfreich, wenn nicht jedes Mal der Name des Adressaten, die Immobiliennummer und die Immobiliendaten vor dem Versand eingefügt werden müssen.
Mit Makros wird in onOffice enterprise das ermöglicht. Auf alle Felder in Adress- oder Immobiliendatensätzen können Sie über Makros zugreifen und deren Inhalt beim Versand z.B. einer E-Mail eintragen lassen.
Neben den Daten aus Adressen und Immobilien können Sie noch viele weitere Angaben per Makro einfügen z.B. Daten über den Ansprechpartner einer Immobilie, den Betreuer, Anschriften und Rechtsinformationen aus den Grundeinstellungen/Bürogruppen, Links zum Download von Exposés – gekoppelt an die Widerrufsbestätigung.
Die Makroliste () gibt ein Überblick über die gebräuchlichsten Adress- und Immobilienmakros, sowie die weiteren Makros.
Die Makros funktionieren in der Regel bei E-Mails und bei Briefen (Word) sofern nichts anderes in der Makroliste angegeben ist. In PDF’s funktionieren zur Zeit nur Makros, die Text ausgeben.
Die Mustervorlagen von onOffice nutzen alle Makros, dort können Sie praktische Einsatzbeispiele sehen und kopieren.
Zu Makros und Vorlagen gibt es Tutorials und Webinare , z.B. „Word Vorlagen & Dokumentenmanagement“ oder „E-Mail Vorlagen & Signatur“
Experten Informationen – Feld ist nicht in der Makroliste enthalten.
Jedes Feld eines Adress-, Immobiliendatensatzes kann über ein Makro angesprochen werden. Das Makro besteht aus einem _ (Unterstrich) und direkt daran anschließend der Datenbank-Feldname. Der Datenbank-Feldname kann in der Administration, unter Spalte „Feld“ nachgeschlagen werden.
Darüber können Sie auch individuell angelegte Felder als Makro ansprechen.
Beispiel Adress-, Immobilien und Benutzermakros