Feldfilter
Für die einzelnen Schlüsselfelder können Sie wie gehabt die Feldfilter unter den eingestellt werden. Die einzelnen Schlüsselwerte können, für die Schlüsselfelder, auf dem Tab Multiselect, für den jeweiligen Wert eingestellt werden. Nähere Infos zu dem Feldfilter finden Sie hier.
Datensatzmerkmale
Mit Datensatzmerkmalen können Sie Felder in Adress- / Immobiliendatensätzen anzeigen oder verbergen. Dazu werden die Feldfilter genutzt, bei denen die Kategorie „Datensatzmerkmal“ hinzugekommen ist. Somit ist es noch flexibler möglich das Anzeigen von Feldern zu steuern.
Datensatzmerkmale werden als Multiselect-Schlüssel bei Immobilien oder Adressen angelegt. Danach erscheinen Sie in der Kategorie „Datensatzmerkmal“ der Feldfilter und können ausgewählt werden.
Wann greift der Feldfilter und das Feld erscheint? Dazu muss der Datensatz die Bedingung für das Datensatzmerkmal erfüllen – z.B. in dem manuell in den des Datensatzes der Multiselectwert ausgewählt wurde.
Die zweite Möglichkeit ist in dem Datensatzmerkmal eine Formel zu hinterlegen, sobald diese „passt“ wird das Feld automatisch angezeigt. Als Bedingungen können Formeln mit AND, OR oder NOT verknüpft werden.
Beispiel:
(AND([vermarktungsart]=“miete“;[objektart]=“wohnung“;[kaltmiete]>“800,00″)) Dieses Datensatzmerkmal würde nur greifen, wenn die Objektart ‚Wohnung‘ UND die Vermarktungsart ‚Miete‘, sowie die Kaltmietpreis größer als ‚800,-€‘ ist.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Kategorien in den Feldfiltern mit UND verknüft sind. Dies bedeutet, dass wenn Sie z.B. ein Datensatzmerkmal mit Bedingungen / Eigenschaften anlegen, welche als eigene Feldfilter-Kategorie vorhanden sind, dann bleiben diese diese Kategorien leer. Grund: eine Immobilie kann z.B. nicht 2 Immobilienarten oder mehrere Nutzungsarten besitzen.
Damit das leichter zu prüfen ist, werden alle gewählten und alle zutreffenden Datensatzmerkmal-Einträge im Dropdown in den Grunddaten (Kategorie Verwaltung bei Adressen bzw. bei ) aufgeführt.