Stammobjekt wird einmal als Immobilie für den gesamten Komplex – oder einen Teil des Komplexes angelegt. Ein Teil könnten z.B. 10 Etagen in einem Bürokomplex sein, eine Etage oder Flügel einer Mall, oder eine Gruppe gleicher Ferienhäuser.
Das Stammobjekt wird mit der Anschrift versehen und allen Bildern, Freitexten und Eigenschaften, die für alle Einheiten gleich sind. Das Stammobjekt ist eine Art Template für die Erstellung der Einheiten und gibt diese Daten an die neuen Einheiten weiter.
Wir empfehlen beim „Multi-Objekt-Modul“ in den Immobilien das Feld „Stichwort“ in den „Technischen Angaben“ zu aktivieren . Das Stichwort könnte z.B. ein Projektname sein und wird an neu angelegte Einheiten weitergegeben.
Der große Vorteil des Feldes ist, es kann z.B. im Quicksearch bei der Suche im Feld ImmoNr. genutzt werde. So erhalten Sie eine Ergebnisliste, die nur das Stammobjekt und die Einheiten dieses „Bauprojektes“ umfasst.
Sie können das Stammobjekt in den Immobilienportalen veröffentlichen, diese behandeln dieses aber als normale Immobilie. Die Beziehung zu den einzelnen Einheiten geht dabei verloren. Es gibt spezielle Formen wie z.B. das IS24 Neubauprojekt , die sich als „Anlage“ veröffentlichen lassen.
Eine Immobilie wird zum Stammobjekt, indem ein Haken bei der Option „Stammobjekt“ auf den Grunddaten in der Kategorie „Technische-Angaben“ gesetzt wird. Das kann jederzeit gesetzt werden, solange die Immobilie nicht bereits als Einheit bei einem anderen Stammobjekt verknüpft ist. Der Haken kann aber nur gelöst werden, wenn das Stammobjekt keine Einheiten mehr besitzt.