Der „allgemeine Termin“ (linkes Bild) wird durch eine Immobilienverknüpfung in der E-Mail zu einem „Besichtigungstermin“ (rechtes Bild). Das Webformular enthält dann das Titelbild, die wichtigsten Immobiliendaten und ein Text für eine Besichtigung.
Die Texte für allgemeinen Termin / Besichtigungstermin können in den Grundeinstellungen geändert werden.
Es kann immer nur eine Adressverknüpfung und nur eine Immobilienverknüpfung angegeben werden.
Allgemeine Details zum Makro und seinen Parametern finden Sie in der Makroliste, hier werden die Einstellungen und die speziellen Arten der Rückmeldung genauer erklärt.
Einstellungen
Die Texte des Webformulars können Sie in den Grundeinstellungen anpassen, .
In der Kategorie „Webformular Zeitfenster“ können Sie die Texte für einfache Zeitfenster und für Besichtigungen angeben. Als Besichtigung werden alle Zeitfenster behandelt, bei denen in der verschickten E-Mail eine Immobilie verknüpft ist.
Besonderheiten beim Makro _Zeitfenster
Es gibt 2 Besonderheiten, einmal der Ansprechpartner als Empfänger der Rückmeldung und dass als Art der Rückmeldung mehr als E-Mail möglich ist.
Ansprechpartner als Empfänger
Als Empfänger der Rückmeldung kann der Ansprechpartner angegeben werden, das ist der erste Eintrag in der Kategorie „Ansprechpartner“ bei der Immobilie.
Für diesen wird geprüft, ob es eine Benutzerzuordnug gibt die dann für Aufgaben und SMS genutzt wird. Ist dies nicht der Fall, wird eine E-Mail an die E-Mailadresse des Makleradressdatensatzes geschickt.
Art der Rückmeldung
Die Rückmeldung mit den verschiedenen Zeitfenster kann als E-Mail, Aufgabe, SMS oder aus mehreren davon bestehen (alle Parameter angeben).
Aufgaben und SMS sind nur für onOffice Benutzer möglich, ist eines davon nicht möglich, wird ersatzweise eine E-Mail verschickt.