Es öffnet sich das Popup mit den erweiterten Rechten. Darin sind alle Benutzer und Gruppen, die vorhanden sind, aufgeführt. Sie können nun Lese- und Schreibrechte vergeben. Eine Änderung der Rechte wird nach dem Speichern durch ein Sternsymbol angezeigt. Mit einem Klick auf das Sternsymbol wird die Änderung rückgängig gemacht.
Beispiel: Der Benutzer „Max Adam“ ist Mitglied der Gruppe „Aachen“ und der Betreuer des Adressdatensatzes. Zusätzlich bekommt er noch Leserechte auf die Adressdatensätze der Gruppe „Gewerbeimmobilien“.
Vorhandene Rechte anzeigen und ändern
Sie können kontrollieren, welche Rechte auf den einzelnen Datensatz vergeben sind bzw. wirksam sind. Dazu öffnen Sie bitte den Datensatz und dort . In dem Popup wählen Sie nun den gewünschten Benutzer aus und bekommen angezeigt, welche Rechte für Ihn an dem Datensatz vorliegen. Wenn über die Datensatzrechte die allgemeinen Benutzerrechte für diesen Datensatz verändert wurden, wird an der Stelle ein Stern angezeigt. Mit einem Klick auf das Sternsymbol wird die Änderung rückgängig gemacht.
Bitte vergessen Sie nicht zu Speichern.
Datensatzrechtestempel
Mit dem Datensatzrechtestempel können Sie in verschiedenen Datensätzen über das Popup für die Datensatzrechte eine bestimmte Rechtekonstellation einstellen.
Das ist an allen Stellen möglich, an denen der Datensatzrechtestempel im Datensatzrechte Popup erscheint bzw. an denen beim Aktionenleisteneintrag für die Datensatzrechte ein Ausklappmenü mit den vorhanden Datensatzrechtestempeln erscheint.
Datensatzrechtestempel sind nur für Benutzer mit dem Benutzerrecht „Datensatzrechte erweitern und einschränken“ verfügbar.
Datensatzrechtestempel anlegen und verwalten
Datensatzrechtestempel werden im Datensatzrechte Popup erstellt und verwaltet. Dabei wird für jeden Benutzer eine eigene Liste mit Stempeln geführt.
Die aktuell vorhandene Rechteauswahl können Sie in ein Stempel abspeichern, in dem Sie im Feld eine Namen eintragen und auf das Diskettensymbol
zum Speichern klicken.
Wenn Sie einen Stempel auswählen, können Sie die eingestellten Rechte ändern und den Stempel erneut speichern, oder über das Mülleimersymbol
löschen.
Mit der Auswahl eines Stempels werden die entsprechenden Rechteeinstellungen im Popup eingetragen, aber noch nicht gespeichert, dafür ist eine Speichern der Rechte im Datensatzrechte Popup nötig.
Datensatzrechtestempel anwenden
Das anwenden des Datensatzrechte Stempel ist an 2 Stellen möglich.
Im Datensatzrechte Popup wählen Sie dazu den gewünschten Stempel aus und Speichern dann die neuen Einstellungen über den Speichern Button. Nach einem erneuten Öffnen des Datensatzrechte Popups werden Ihnen die gesetzten Rechte und das Sternsymbol
bei den geänderten Rechten angezeigt.
Die andere Stelle ist direkt im Datensatz selbst über den Eintrag in der Aktionenleiste, meist .