Im folgenden Popuperscheinen die Datensätze, die zu einer Dublette führen könnten. Über die Lupe können Sie sich weitere Details des Datensatzes ansehen.
Sie können einen bereits bestehenden Datensatz auswählen und dann mit diesem Adressdatensatz weiterarbeiten. Die eingebenden Daten werden dann „verworfen“.
Wenn Sie sich sicher sind, dass keine Dublette vorliegt -oder eine solche beabsichtigt ist – und die neu eingegebenen Daten als neuer Adressdatensatz angelegt werden sollen, dann klicken Sie bitte auf “neuen Datensatz behalten“.

Mit der erweiterten Dublettenprüfung werden auch Adressen geprüft, auf die Sie kein Lesezugriff haben. Es werden nur die angezeigten Daten der Adresse gelistet, eine Lupenvorschau ist nicht verfügbar. Mit einem Klick auf die Kundennummer können Sie den Adressdatensatz öffnen.
Datensätze für die Sie Leserecht besitzen sind grün markiert, Adressdatensätze für die Sie kein Leserecht haben werden in grau markiert.
Für letztere können Sie beim Adressbetreuer ein Leserecht beantragen über „Zugriff erfragen“ im grauen Feld. Der Adressbetreuer erhält eine E-Mail mit Ihrer Anfrage plus den Kontaktdaten und kann dann den Zugriff erlauben.
