In der Kategorie „Verwaltung“ können Sie den Betreuer der Adresse bestimmen.
Die Kontaktarten kann man in der Administration beliebig erweitern. Beachten Sie dabei, dass zwei Kontaktarten mit Funktionen belegt sind. Wenn ein Adressdatensatz als Ansprechpartner zu einem Objekt verknüpft wird, muss er auf Kontaktart „Makler“ stehen. Dann wird die Adresse des Ansprechpartners auch zu den Portalen übermittelt.
Um den Ansprechpartner einer Immobilie für das Makler-Branchenbuch vom Immobilienscout 24 freizugeben, wird zusätzlich die Kontaktart „IS24 Branchenbuchkontakt“ benötigt.
Auch die Interessenten müssen in irgendeiner Form als „Interessent“ (oder „Interessent A“, „Kaufinteressent“) gekennzeichnet werden.
Das Feld „Kunde seit“ wird mit dem aktuellen Datum befüllt, wenn die Kontaktart „Kunde“ hinzugefügt wird. Das Datum wird ebenfalls gesetzt, wenn eine Kontaktart hinzugefügt wird, die ein Unterelement von „Kunde“ ist. Dieses Datum kann aber auch nachträglich von Ihnen editiert werden.
Auch die „Herkunft Kontakt“-Einträge können von Ihnen beliebig erweitert werden. Es gibt allerdings vom System vergebene Herkünfte. So wird z. B. bei einem Interessenten, der über die ImmoScout24-Seite angefragt hat, automatisch als Herkunft „System_Immobilienscout24“ eingetragen.
Unter „Tippgeber“ können Sie einen anderen Adressdatensatz verknüpfen.
Als „privat“ gekennzeichnete Datensätze können von keinem anderen Benutzer eingesehen werden. Verwenden Sie diese Option nur bei Adressen, die definitiv nur von Ihnen persönlich gesehen werden dürfen.
Warnhinweis
In der Kategorie „Verwaltung“ gibt Ihnen das Feld „Warnhinweis“ die Möglichkeit, wichtige Informationen zu Ihren jeweiligen Kontakten mit einem orangen Warnhinweis-Balken zu kennzeichnen. Dieser Warnhinweis wird auch beim Schreiben von E-Mails im An-Feld und an getrennte Empfänger ausgegeben. Wird an getrennte Empfänger geschrieben, erscheint neben dem Empfänger-Symbol ein Warndreieck.